Leistenschneider

Das Balsaschneider, Leistenschneider oder der Balsa-Stripper wurde zum Schneiden von Balsa-Platten und anderen Materialien wie PVC Hartschaumplatten, Plastikcard Kunststoff, Kork Schaum, und anderen Bastelmaterialien entwickelt.

11,90 €
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Beschreibung

GPSR Angaben

Hersteller Verantwortliche Stelle

Green Stuff World
Calle Chelín 24, Poligono las Atalayas
Alicante 03114 - Spain
Telefon: 965145107
Email: support@greenstuffworld.com

 

Green Stuff World
Calle Chelín 24, Poligono las Atalayas
Alicante 03114 - Spain
Telefon: 965145107
Email: support@greenstuffworld.com

 

 

 

 

 

 

 

ACHTUNG !!! nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren

Wofür wird ein Leistenschneider verwendet?

Ein Leistenschneider oder Balsa Stripper ist ein Gerät, das in der Holzbearbeitung verwendet wird, insbesondere bei der Herstellung von Modellen, Prototypen und Bastelprojekten mit Balsaholz und vielen anderen Materialien. Der Leistenschneider wurde speziell für das präzise und effiziente Schneiden von dünnen Streifen aus verschiedenen weichen Materialien wie geschäumtem PVC, Kunststoffen, Kork und Schaumstoffen zu schneiden, was es vielseitig für verschiedene Bastelzwecke einsetzbar macht.

Die präzisen Streifen, die Sie erstellen können, erleichtern die reibungslose und genaue Montage und stellen sicher, dass die Komponenten und Materialien nahtlos zusammenpassen. Die maximal zulässige Dicke beträgt 6 mm und die Breite 1 mm bis 25 mm.
 
Diese Streifen werden häufig in verschiedenen Hobbys und Handwerken verwendet, wie z. B:
  • Modellbau: Herstellung leichter und präziser Bauteile für Modellflugzeuge, Boote, andere Miniaturkonstruktionen.
  • Architektonischer Modellbau: Bau von Miniaturmodellen von Gebäuden und anderen Strukturen für Design- und Präsentationszwecke.
  • Kunst- und Bastelprojekte: Herstellung von dekorativen Elementen, Akzenten und anderen Details für verschiedene künstlerische Kreationen.
  • Heimwerkerprojekte: Schneiden von Streifen für verschiedene Anwendungen, z. B. für die Herstellung von Rahmen, Abstandshaltern oder anderen kleinen Bauteilen.

Wie funktioniert ein Balsa Stripper?

Der Balsa Stripper oder Leistenschneider arbeitet mit einer Schraube, die senkrecht durch das Werkzeug verläuft und nur dazu dient, die Schnittbreite des Messers auf eine bestimmte Position einzustellen und den Schneidevorgang präzise zu steuern. Die verschiedenen Breitenoptionen sind in Millimetern und Zoll angegeben.
 
Der Leistenschneider hat einen Schlitten an der Vorderseite, der die Standardklinge aufnimmt. Es gibt 2 Positionen für die Klinge, eine für Linkshänder und eine für Rechtshänder. Sie müssen die Klinge in die für Ihren Schnittstil am besten geeignete Position bringen. Achten Sie bei der Positionierung der Klinge darauf, dass die Spitze der Klinge bündig mit der Hobby Schneidmatte abschließt, auf der Sie gerade arbeiten. Wenn die Klinge zu hoch eingestellt ist, können die Schnitte unvollständig sein und erfordern mehrere Durchgänge auf beiden Seiten des zu schneidenden Materials.
 
Ein Rädchen im Werkzeugkopf ermöglicht das Arretieren oder Entriegeln des Schiebers zur Einstellung der Schnittbreite. Dies ist ein einfacher, aber effektiver Mechanismus. Er funktioniert wie ein Gewindeschneider, fixiert aber durch Festhalten der Mittelstücke des Werkzeugkörpers die zu schneidende Breite und sorgt für Stabilität.
 
Geprägte Markierungen in Millimetern und Zoll ermöglichen eine präzise Auswahl der zu schneidenden Breite, so dass das Werkzeug problemlos in verschiedenen metrischen Systemen verwendet werden kann. Durch die graue Farbe des Werkzeugs sind die Markierungen leicht zu erkennen.
 
Die lange Stützleine mit einer Gesamtlänge von 15 cm, die im Leistenschneider Modellbau enthalten ist, hilft Ihnen, das Material flach zu legen und bequem zu gleiten. Dieses extra lange Teil ermöglicht es Ihnen, Schnitte zu machen, ohne die Klinge am Ende eines jeden Schnitts zu verbiegen.

Wie baut man ein Balsa Stripper zusammen?

Dieses Balsaschneider wird unmontiert verkauft, aber der Zusammenbau ist sehr einfach. Verbinden Sie die beiden größeren Teile mit Hilfe der Mittelschiene (Teile 3 und 1 auf dem Bild unten). Dann fügen Sie die mittlere Schraube (Teil 5 und 6) und die 2 kleinen Schrauben hinzu, die die Klinge halten (Teil 4). 
 

Leistenschneider | Balsa Stripper

Was sind die Vorteile von Balsaschneider im Vergleich zu anderen Schneidmethoden?

Die Verwendung eines Balsa Stripper oder Leistenschneider für Weichhölzer bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Schneidwerkzeugen wie Universalmessern, Scheren oder Rollschneidern:
  • Präzision: Die Größe der Auflagefläche für die Materialien sowie ihre Abmessung gewährleisten eine gleichmäßige und genaue Streifenbreite, wodurch ungleichmäßige Schnitte und Materialverschwendung vermieden werden können.
  • Kontrolle: Die Abmessungen des Werkzeugs und sein ergonomisches Design ermöglichen ein kontrolliertes und leichtes Schneiden und minimieren das Risiko des Abrutschens oder ungleichmäßigen Drucks, wie es bei anderen Werkzeugen auf dem Markt vorkommen kann.
  • Sicherheit: Das geschlossene Design der Klinge und das Heranziehen der Klinge minimieren das Risiko versehentlicher Schnitte im Vergleich zur Verwendung offener Klingen wie bei Bastelmessern
  • Effizienz: Schnelleres und gleichmäßigeres Schneiden von mehreren Streifen im Vergleich zu manuellen Methoden mit Messern oder Scheren.
  • Vielseitigkeit: Die Fähigkeit, verschiedene weiche Materialien wie geschäumtes PVC, Plastikplatten und Bastelkork zu verarbeiten, macht es zu einem Mehrzweckwerkzeug für verschiedene Bastelanforderungen.

Wie benutzt man einen Leistenschneider?

Hier ist eine allgemeine Anleitung zur Verwendung eines Balsa Stripper oder Balsaschneider:
  1. Sichern Sie das Material: Legen Sie das zu schneidende Material auf eine flache und stabile Unterlage. Verwenden Sie bei Bedarf Klammern oder doppelseitiges Klebeband, um es zu sichern.
  2. Einstellen der gewünschten Breite: Der Benutzer stellt die Führungen auf die gewünschte Breite der Streifen ein, die er schneiden möchte. Dazu wird die Klinge einfach auf die erhabene Markierung in Millimetern und Zoll bewegt und die Feststellschraube angezogen. So lässt sich die Dicke der Streifen genau bestimmen. Legen Sie dann das Material so ein, dass die Klinge auf den Startpunkt des Schnitts ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass die Richtung entsprechend der gewünschten Streifenlänge korrekt ist.
  3. Material auflegen: Legen Sie das zu schneidende Material flach auf die lange Auflagelinie. Diese Auflagelinie sorgt für Stabilität und Geradheit des Materials während des Schneidevorgangs.
  4. Schneiden Sie den Streifen: Wenn das Material sicher positioniert ist, ziehen Sie das Werkzeug mit sanftem und gleichmäßigem Druck entlang der langen Auflagelinie auf sich zu. Die Klinge schneidet durch das Holz und erzeugt Streifen mit gleichmäßiger Breite, die durch die zuvor eingestellte Schnittbreite bestimmt wird. Der Schraubmechanismus sorgt dafür, dass die Klinge die eingestellte Breite während des gesamten Schnitts beibehält.
  5. Wiederholen Sie den Vorgang: Wenn Sie mehrere Streifen mit derselben Breite benötigen, positionieren Sie den Stripper neu und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um mehrere gleichmäßige Streifen aus dem jeweiligen weichen Material zu erzeugen.
Die lange Stützlinie des Leistenschneider ist entscheidend für die Geradheit des Materials. Wenn die Auflagefläche nicht lang genug ist, kann sich das Material verbiegen oder während der Verwendung versehentlich verschoben werden, was zu ungleichmäßigen oder uneinheitlichen Streifen führt. Ist das Werkzeug dagegen zu klein, kann es unhandlich werden und dem Benutzer Schwierigkeiten bereiten, es ruhig zu halten, was zu unvollständigen oder fehlerhaften Schnitten führen kann.

Was in diesem Set enthalten ist:

 
1x Leistenschneider
10x Klinge #11
Schrauben
Angaben zur Produktsicherheit
Kunden kauften dazu folgende Artikel: